Im Umfeld des Messegeländes stehen umfangreiche bauliche Veränderungen an, die auch Auswirkungen auf den Kaiserdamm haben. ›› Informationen zu den Bauprojekten
Die Kaiserdamm IG lädt Sie zu einem Stadtspaziergang ein, um diese Orte zu erkunden.
Thema bei diesem dritten Spaziergang in diesem Jahr wird der Umbau der Rudolf-Wissel-Brücke und die Umgestaltung des Charlottenburger Autobahndreiecks sein. Es werden Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Riedel und Dipl.-Ing. Wolfgang Jarnot, Planungsbüro Stadt-Um-Bau über diese Planungen berichten.
Im Umfeld des Messegeländes stehen umfangreiche bauliche Veränderungen an, die auch Auswirkungen auf den Kaiserdamm haben. ›› Informationen zu den Bauprojekten
Die Kaiserdamm IG lädt Sie zu einem Stadtspaziergang ein, um diese Orte zu erkunden.
Wann: Samstag, den 26. Mai 2018 von 13-15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt ist bei Eisen Döring - Kaiserdamm 17
Auf dem Stadtspaziergang werden Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Riedel und Dipl.-Ing. Wolfgang Jarnot, Planungsbüro Stadt-Um-Bau über diese Planungen berichten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung.
Im Herbst wird ein weiterer Stadtspaziergang zu den Planungen am Autobahndreieck Charlottenburg und an der Rudolf-Wissel-Brücke folgen.
Das nächste Treffen der Kaiserdamm IG findet statt am Montag, den 5. November 2018.
18 Uhr: Besichtigung der RBB Studios, Masurenallee 16-20, Haupteingang Fernsehzentrum
20 Uhr: Mitgliederversammlung in der Pizzeria I DUE, Kaiserdamm 40 (Theodor-Heuss-Platz)
Themen:
- Bericht Aktivitäten 2018
- Vorstellung Kalender 2019
- Planungen / Themen 2019:
u.a. Leerstand am Kaiserdamm, Pläne zur Überbauung der A100/Kaiserdammbrücke
Alle Mitglieder der Kaiserdamm IG sind herzlich eingeladen.
Um namentliche Anmeldung an die Fax-Nummer (030) 302 32 11 oder per E-Mail an info@kaiserdamm-berlin.de wird bis zum 24.10.2018 gebeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Das nächste Treffen der Kaiserdamm IG findet statt am Montag, den 10. September 2018 um 19.00 Uhr in der Trattoria Splendido, Meerscheidtstraße 9 – 11, 14050 Berlin.
Themen
dieser Veranstaltung werden u.a. die Planungen am Autobahnkreuz Nord und dem Autobahnkreuz Funkturm sein, sowie der geplante Stadtspaziergang am 29. September 2018.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Leerstand der Geschäfte am Kaiserdamm. Erst in diesem Jahr mussten drei weitere Geschäfte schließen: das Traditionslampengeschäft "Lechleitner", das Schuhgeschäft "Schuh-Palazzo" sowie der Buchladen "Buch und Kunst". Auch die "Berliner Volksbank" am Lietzenseepark schließt ihre Filiale.
Das nächste Treffen der Kaiserdamm IG findet statt am Montag, den 12. März 2018 um 19.00 Uhr in der Trattoria Splendido, Meerscheidtstraße 9 – 11, 14050 Berlin.
Zum Auftakt gibt es einen kleinen Sektempfang.
Auch im Jahr 2018 werden wir uns mit Themen befassen, die Auswirkungen auf den Kaiserdamm haben und sich einmischen : u. a. beim U-Bahn Umbau am Kaiserdamm, dem geplanten Fahrradschnellweg , den Entwicklungen im ICC und am Busbahnhof, dem Umbau des Avus-Zubringers. Wir werden die Zusammenarbeit mit Initiativen im Umfeld des Kaiserdamm vertiefen, wie mit dem Parkwächterhaus am Lietzensee, dem Kiezbündnis Klausener Platz, der Antiquitätenmeile Suarezstraße, der Dach-AG der Geschäftsstraßen,dem Bezirksamt …. und das Netzwerk ausbauen sowie neue Partner am Kaiserdamm gewinnen.
Fotos: Fotoriosa, in Kooperation mit der Kaiserdamm IG, 110 Jahre Kaiserdamm
Neben Veranstaltungen und Stadtspaziergängen im Jahr 2017 hat die Kaiserdamm IG wieder einen Kalender 2018 (Anlage) mit historischen Fotos herausgebracht.
Der Kalender kann über die Druckerei Wolter, druckerei-wolter@web.de , Kaiserdamm 19, bezogen werden.
Wir hoffen, dass Sie die Kaiserdamm IG weiterhin unterstützen und bedanken uns für die bisherige gute Zusammenarbeit sowie das entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf gemeinsame
Aktivitäten und Ihr Engagement im Jahr 2018, mit dem Ziel den Kaiserdamm weiter zu stärken und attraktiver zu machen.
Die Kaiserdamm IG wünscht einen guten Start ins Jahr 2018, Glück, Gesundheit und Erfolg.
Ihr
Wolfgang Jarnot und Helmut Döring
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender