Auch in diesem Jahr führte die Kaiserdamm IG eine Entdeckertour am Kaiserdamm durch. Sie führte vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Parkwächterhaus im Lietzenseepark und fand am Samstag, den 28.9.2019 von 14 bis 17 Uhr statt (siehe auch unten die Stadtspaziergang-Ankündigung). Auch der kurzzeitige Regen konnte die 25 Teilnehmer*Innen nicht davon abhalten, die interessanten Stationen am Kaiserdamm zu besuchen, viele Neuigkeiten von den Geschäftsleuten am Kaiserdamm zu erfahren und die Architektur zu betrachten. Hier einige Impressionen von dem Spaziergang:
8. und 9. September 2018
Internet:
›› www.tag-des-offenen-denkmals.de
›› www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmaltag2018
Ehemaliges SFB-Fernsehzentrum ›› weitere Informationen im Internet
Haus des Rundfunks ›› weitere Informationen im Internet
Ehrenamtliches Engagement im Lietzenseepark ›› weitere Informationen im Internet
Am Tag des offenen Denkmals können auch viele Gebäude in Charlottenburg nahe dem Kaiserdamm besucht werden, zum Beispiel das ehemalige SFB-Fernsehzentrum, das Haus des Rundfunks sowie der Lietzenseepark. Es lohnt sich!
Im Umfeld des Messegeländes stehen umfangreiche bauliche Veränderungen an, die auch Auswirkungen auf den Kaiserdamm haben. ›› Informationen zu den Bauprojekten
Die Kaiserdamm IG lädt Sie zu einem Stadtspaziergang ein, um diese Orte zu erkunden.
Thema bei diesem dritten Spaziergang in diesem Jahr wird der Umbau der Rudolf-Wissel-Brücke und die Umgestaltung des Charlottenburger Autobahndreiecks sein. Es werden Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Riedel und Dipl.-Ing. Wolfgang Jarnot, Planungsbüro Stadt-Um-Bau über diese Planungen berichten.
Wann: Samstag, den 29. September 2018 von 13-15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt ist die Gipsformerei Sophie-Charlotten-Straße 17-18 / Ecke Spandauer Damm
Stationen:
Der Stadtspaziergang führt vorbei an der Großbaustelle auf dem Gelände der ehemaligen Pulsklinik zum ehemaligen Güterbahnhof Charlottenburg, dann durch den Nordteil des Schlossparks zur Charlottenburger Schleuse, am Ufer der Spree bis zur Rudolf-Wissel-Brücke entlang mit Ausklang in der Gaststätte "Vogt´s Tunnel-Eck" inmitten der noch verbliebenen Kleingartenkolonie Tiefer Grund.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung.
Bitte senden Sie die beigefügte Rückantwort bis zum 26.09.2018 an die Fax Nr. 030-302 32 11 oder eine E-Mail an info@kaiserdamm-berlin.de . Weitere Informationen zu den Stadtspaziergängen finden Sie bald auf dieser Homepage.
Im Umfeld des Messegeländes stehen umfangreiche bauliche Veränderungen an, die auch Auswirkungen auf den Kaiserdamm haben: Die Neugestaltung des Autobahndreiecks Funkturm, der Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), die Zukunft des ICC, die Umnutzung von Bahngelände und Kleingärten zu einer Parkanlage und Wohnungsbauflächen, die Anbindung des Güterbahnhofs Grunewald. ›› Informationen zu den Bauprojekten
Die Kaiserdamm IG lud am 26. Mai zu einem Stadtspaziergang ein, um diese Orte zu
erkunden.
Bei diesem zweiten Stadtspaziergang in diesem Jahr berichteten Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Riedel und Dipl.-Ing. Wolfgang
Jarnot, Planungsbüro Stadt-Um-Bau über diese Planungen.
Der Stadtspaziergang startete mit etwa 35 TeilnehmernInnen bei Eisen-Döring am Kaiserdamm 17. Helmut Döring führte in die spannende Geschichte des Geschäfts und des Kaiserdamms ein und bewirtete mit kühlen Getränken. Der Stadtspaziergang führte dann weiter zur Kaiserdammbrücke, zum S-Bahnhof Messedamm, zur Neuen Kantstraße, Ostpreußenbrücke, Unterführung ICC zum Funkturm, Messe Süd und endete am S-Bahnhof Westkreuz mit Blick auf den zukünftigen "Westkreuzpark".
Fotos vom Stadtspaziergang (Fotos von Wolfgang Jarnot und Helmut Döring)
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann bietet jeweils am zweiten Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr einen Spaziergang durch einen Charlottenburg-Wilmersdorfer Kiez an. Die Kiezspaziergänge werden mit großem Erfolg bei den begeisterten TeilnehmerInnen bei (fast) jedem Wetter einmal im Monat durchgeführt. mehr...
Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die Kaiserdamm IG am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Oktober 2016 ein verkaufsoffenes Wochenende mit einem tollen und spannenden Programm:
Mehr über die Berichterstattung zum Jubiläum auch im Pressespiegel auf der Startseite.
Nicht nur der Kaiserdamm feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen, sondern auch das Traditionsfachgeschäft und Familienunternehmen Eisen DÖRING. Die Kaiserdamm IG wünscht Eisen DÖRING alles Gute sowie weiterhin viel Erfolg und bedankt sich recht herzlich bei Helmut Döring für das große Engagement seit 2005 als Vorsitzender und Initiator der IG und seiner Frau Renate Döring. Die Kaiserdamm IG wird zum Jubiläum mit einem Stand vertreten sein und über die Arbeit informieren
Eisen DÖRING gibt es am Kaiserdamm als Traditionsfachgeschäft für Eisen- und Haushaltwaren seit 1906. Kunden schätzen die enorme Warenvielfalt und eine heute nicht mehr selbstverständliche, fundierte Fachberatung. Am 1. Oktober 1906 von Otto Döring gegründet, blickt das Unternehmen auf eine bewegte Geschichte zurück. Filialen wurden eröffnet, der erste und der zweite Weltkrieg brachen aus, die Berliner Mauer wurde gebaut, es kam zur Wiedervereinigung, dem Konkurrenzdruck durch große Handelsketten musste standgehalten werden. Mittlerweile wird Eisen DÖRING in vierter Generation geführt und freut sich, seit 110 Jahren für seine Kunden da zu sein. Helmut Döring, Seniorchef beschreibt es treffend: »Wer an Tradition nicht glaubt, hat keine Zukunft.«
In diesem Jahr wird Jubiläum gefeiert: Am Samstag, den 1. und Sonntag, den 2. Oktober 2016 freut man sich bei Eisen DÖRING am Kaiserdamm 17 auf alle, die mitfeiern wollen. Es gibt eine Ausstellung, ein attraktives und informatives Programm und natürlich bodenständige Leckereien:
Zudem gibt viele weitere Highlights und nicht zuletzt 15 % Jubiläumsrabatt zwischen dem 26. September und 8. Oktober 2016. Sie wünschen weitere Infos? Laden Sie sich einfach die Einladung und den Infoflyer herunter:
Die Kaiserdamm IG wird am Samstag, den April 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit einem Stand bei BMW am Kaiserdamm 90/Ecke Messedamm vertreten sein. Informieren Sie sich über die spannende Geschichte des Kaiserdamms am Aktionsstand der Kaiserdamm IG und die Aktivitäten zum 110-jährigen Jubiläum am 29. und 30. Oktober 2016. Es werden historische Bilder vom Kaiserdamm ausgestellt. Lassen Sie sich auch diese Highlights nicht entgehen:
Sind Sie neugierig geworden? Dann bitten wir um Ihre persönliche Anmeldung online unter www.bmw-hallo-zukunft.de. Ihr persönlicher Anmeldecode lautet: 1234567. Weitere Informationen zum BMW VISION NEXT 100, unseren Innovationsmodellen und der 100-jährigen BMW Automobilgeschichte finden Sie unter www.bmw.de/next100.
Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
Die Vortragsreihe der Witzleben Apotheke 26 zeigt Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Wege zur Krankheitsbewältigung und zur Verbesserung der Lebensqualität. Das Krankheitsbild Krebs sowie Behandlungsarten und Fachbegriffe werden erklärt und Möglichkeiten zum Umgang mit Nebenwirkungen aufgezeigt. Melden Sie sich für die kostenfreien Veranstaltungen an – das Team der witzleben Apotheke freut sich auf Sie!
Weitere Informationen erhalten Sie in der Witzleben Apotheke 26. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Telefon 030 / 93 95 20 00, Telefax 030 / 93 95 20 20, E-Mail oder vor Ort in der Witzleben Apotheke. mehr...
Die Lebendigkeit unserer Kinder sorgt dafür, dass wir täglich auf alles gefasst sein müssen: von einer Bagatellverletzung bis hin zu einem Unfall mit lebensbedrohlichen Folgen. Eltern und andere Ersthelfer stehen solchen Notfallsituationen oft hilflos gegenüber, doch das muss nicht so sein. Erfahren Sie in einem mehrstündigen Kurs alles über die richtigen Notfallmaßnahmen am Kind. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro pro Person und 80 Euro pro Paar. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 limitiert. Wir bitten Sie daher um eine frühzeitige Anmeldung.
Ihr Team von der Witzleben Apotheke 26
Samstag, den 23. April 2016 von 9:00 bis 15:30 Uhr, Kinderarztpraxis Dr. S. Frank, Kaiserdamm 26, 14057 Berlin
Die Kaiserdamm IG lädt alle Geschäftsinhaber, Firmen, Hotels und Unternehmen am Kaiserdamm sowie PolitikerInnen und Presse zum Neujahrsempfang ein. mehr...
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann bietet einmal monatlich, jeweils am zweiten Samstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Kiezspaziergang durch einen Charlottenburg-Wilmersdorfer Kiez an. Wenn der Bezirksbürgermeister verhindert ist, übernimmt ein anderes Bezirksamtsmitglied die Führung. Erläuterungen zu den Kiezspaziergängen, zum jeweiligen Ortsteil, zu den Gebäuden und Institutionen am Weg finden Sie hier...
Nächster Kiezspaziergang ist am Samstag, den 13. Februar 2016, 14:00 Uhr mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Westend. Von dort geht es zuerst zu LISA e.V., dem Verein für Mädchenarbeit im Bezirk, und dann zum Klausenerplatz zur St.-Kamillus-Kirche. Weiter geht es dann die Nehringstraße entlang zum Diwan, dem interkulturellen Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus und anschließend zum Sitz des Kiezbündnisses. In der Danckelmannstraße wurde das Frauenforschungs- Bildungs- und Informationszentrum gegründet, ehe man ehemaligen Ledigenheim und heutigen Wohnheim für Studierende gelangt. Dann geht es durch die Knobelsdorffstraße zur Epiphanienkirche. Endpunkt ist der U-Bahnhof Kaiserdamm.
Beginn: 14 Uhr, Treffpunkt: in der katholischen Kirche St. Ludwig am Ludwigkirchplatz, Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mit Fokus auf Gesundheitswirtschaft präsentieren das Regionalmanagement CITY WEST und die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH die Wirtschaftskraft der City West, zum fünften Mal im Kluge Köpfe-Format. Wer die Klugen Köpfe treffen möchte, ist herzlich zum Get-Together am ab 19.00 Uhr eingeladen und registriert sich bis zum 6.11.2015 mit Hilfe des Anmeldeformulars.
Neben Kurz-Interviews und einem Markt rund um die Gesundheit stehen ab 18:00 Uhr Führungen durch die W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH auf dem Programm.
18:00 bis 18:45 Uhr
WOM Company Tour & Demonstration der Geräte für die Minimal-invasive Chirurgie
19:00 Uhr
Begrüßung durch Dirk Spender, Regionalmanagement CITY WEST
Grußworte
Kurzinterviews mit
Schlussworte
Moderation: Frank Sandmann
20:00 bis 22:00 Uhr
Kluge Köpfe stellen sich vor: Markt mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Gesundheit
Gelegenheit zum Netzwerken bei Getränken und Fingerfood